

Die Pflegemaßnahmen in den Orchideengebieten sind abgeschlossen.
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben!
Umweltbelastung durch F-16 Absturz bei Zemmer immer noch nicht aufgeklärt

Wir sind besorgt, weil die Verseuchung mit Schadstoffen in Folge des Absturzes der amerikanischen Militärmaschine nur sehr schleppend und unzureichend untersucht wird. Von einer Dekontaminierung ganz zu schweigen.
Nach Informationen des Trierischen Volksfreund zum Absturz der F16 bei Zemmer-Rodt, wurden in den von den Behörden in Auftrag gegebenen Proben keine hochgiftigen Chemikalien gefunden.
Vom BUND und der betroffenen Ortsgemeinde veranlasste Schadstoffuntersuchungen kamen zu ganz anderen Ergebnissen. Es wurden erhebliche PFT-Belastungen festgestellt. Da die von der SGD Nord in Auftrag gegebenen Messungen deutlich davon abweichen, ergeben sich viele Fragen zu diesen Messungen:
• Auf welche Stoffe wurde im Einzelnen untersucht?
• An wie vielen Stellen wurden Proben gezogen?
• Wie oft wurden seit dem Absturz Proben genommen und untersucht?
• Wann wurden Proben entnommen?
• Warum wurden die Messergebnisse nicht veröffentlicht?
Die Chemikalie PFT verhält sich bei der Beprobung anders als andere
Chemikalien. Vor allem lässt sie sich in gut durchfeuchteten Böden besser nachweisen.
Deshalb ist es für die Einschätzung der Messergebnisse besonders wichtig, welche Bodenverhältnisse vorherrschten (Trockenheit oder Durchfeuchtung) und ob bei unterschiedlichen Bedingungen beprobt wurde.
• Wurden die Proben an der Oberfläche genommen oder wurden auch Proben aus tieferen Schichten gezogen?
• Wenn ja, welche Tiefe wurde beprobt?
Es handelt sich um hochgiftige Stoffe, die die Gesundheit der Bevölkerung gefährden. Deshalb ist es dringend erforderlich, dass die zuständigen Behörden die Widersprüche klären, die Kontaminierung umfassend untersuchen und Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung ergreifen.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/f16-absturz-zemmer-jahrestag-106.html
https://www.volksfreund.de/region/nach-f-16-absturz-giftiger-stoff-im-boden_aid-51724199
BUND-Studie: Flughafen Hahn bekommt die Rote Karte
Nächste BUND-Spechte Verantstaltung am 21. November
nähere Infos unter BUND-Spechte
Eine abwechsleungsreiche Esskastanienwanderung am 3.Oktober
Es war einfach perfekt. Gerade zum Start der Wanderung klarte das Wetter auf und vom Regen war nichts mehr zu merken. Nach einer spannenden Einführung über Kastanien und welche Unterschiede es gibt, ging es endlich los in den Wald. Vor allem die Kinder waren kaum zu halten und haben fleißig gesammelt. Aber auch den Erwachsenen hatten sichtlich Freude an der Wanderung. Es ging durch den Wald und vorbei an tollen Ausblicken über Trier. Zum Abschluss durften wir fertig gekochte Esskastanien probieren.